KlinischePartner
Universitätsklinik für Neuroradiologie &
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Otto-von-Guericke Universitätsklinikum
Magdeburg
Mathias Becker
Prof. Dr. Maciej Pech
Prof. Dr. Frank Fischbach
Radiologische Gemeinschaftspraxis Lippstadt
Evangelisches Krankenhaus
Lippstadt
Ulrike Müller
Dipl.-Med. Jost Porrmann
Dr. med. Peter Prodehl
Dr. med. Lars Rühe
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH
Magdeburg
Dr. med. Ulf Redlich
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Wernigerode
Dr. med. Robert Fiedler
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Frankfurt Goethe-Universität
Frankfurt
Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl
Keyopinionleader
Prof. Dr. med. Maciej Pech
Klinikdirektor
Universitätsklinik für
Radiologie und Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. Thomas J. Vogl
Klinikdirektor
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Prof. Dr. med. Frank Wacker
Klinikdirektor
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Medizinischen Hochschule Hannover
Industrie&forschungs
PARTNER
berater
Prof. Dr. Michael Friebe
Unternehmer & Business Angel für Innovation in MedTech


Prof. Dr. Graham Horton
Autor vom "The Founders Playbook", Startup Unterstützung & Kundenakquise
Dr. Michael Vogele
Geschäftsführer - iSYS Medizintechnik GmbH


Patrick Röhm
Investmentmanager
bmp Ventures AG
Prof. Dr. rer. nat. Georg Rose
Vorstand des STIMULATE Forschungscampus
fINANZIELLE
UNTERSTÜTZUNG

Die InLine-Med GmbH erhielt ein Pre-Seed-Investment durch das von der bmp Ventures AG (bmp) initiierte und der IBG Risikokapitalfonds III GmbH & Co. KG (IBG) finanzierte Programm „Startup Gladiator“. Der Fonds ist durch Mittel des Landes und der Europäischen Union finanziert.

InLine-Med wurde auf Bundesebene vom Programm EXIST-Gründerstipendium (01.06.2018 - 31.05.2019) gefördert und wurde vom Programm ego.-START des Landes Sachsen-Anhalt (01.06. 2019 - 31.11.2020) unterstützt.
Beide Programme werden aus Mitteln der Europäischen Strukturfonds finanziert.
InLine-Med wurde vom ego.-START-Programm Sachsen-Anhalt aus Mitteln der Europäischen Strukturfonds finanziert. Die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt unterstütze InLine-Med im Projekt "In-Line - Entwicklung und Vermarktung innovativer Assistenzgeräte für die interventionelle Radiologie" nachdrücklich mit dem Ziel, ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu gründen und ein nachhaltiges, innovatives und erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
Der Projektzeitraum war vom 01.06.2019 bis zum 31.11.2020. europa.sachsen-anhalt.de
Die InLine-Med wurde vom EXIST-Gründerstipendium gefördert und deer Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) unterstützt, um einen Businessplan für innovative Assistenzgeräte für die interventionelle Radiologie zu entwickeln. Projektzeitraum war vom 01.06.2018 bis zum 31.05.2019. www.exist.de


